26.10.2022
Nachhaltig vegan

Nachhaltigkeit steht in diesem Schuljahr im Mittelpunkt an den Zottbachtalschulen Pleystein. In einer Projektwoche sowie weiteren Aktionen und Projekten beschäftigen sich die einzelnen Klassen intensiv mit diesem doch sehr aktuellen Thema, wie zum Beispiel die Aktion „Komm, wir retten mal die Welt!“ Hierbei geht es hauptsächlich um die Beschäftigung mit dem ökologischen Fußabdruck. Gemäß einem afrikanischen Sprichwort soll den Schülern bewusst werden, dass jeder von uns seinen Beitrag leisten kann. Wichtig hierfür ist, dass jeder einfach mal anfängt, kleine Dinge zu tun. Und wenn viele Menschen das machen, ist das eine ganze Menge.
Aus diesem Grund hielt Berufschullehrer Felix Steiner eine schulhausinterne Fortbildung zum Thema „Nachhaltig vegan“. Er selber lebt seit rund acht Jahren als Veganer und konnte so seine bisherigen Erfahrungen aus dem Leben als Veganer einbringen. Dies wurde ergänzt durch zahlreiche Informationen, wie zum Beispiel, dass die vegane Ernährung ihren Ursprung bereits in der Antike hatte. So behauptete damals schon Pythagoras: „Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück“. Dabei wurde schon deutlich, dass seine vegane Ernährung sich positiv auf die Umwelt auswirkt, aber auch auf die eigene Gesundheit, da man sich viel bewusster mit seinem Essverhalten auseinandersetzt. Aber auch Nachteile wurden angesprochen wie die teuren Fertigprodukte und die Notwendigkeit, dass man sehr sorgfältig auf eine ausgewogene Zufuhr von Nährstoffen achten muss. Interessant war auch die Tatsache, dass wir Menschen nur 2% der Sojaernte verzehren, während 77% als Tierfutter verwendet wird.
Aber auch der praktische Teil kam nicht zu kurz. So durfte das Kollegium fünf Rezepte selber in der Schulküche ausprobieren, nämlich Soja Bolognese und vegane „Panna“-Soße, Seitan Hähnchen-Art, wobei der Seitan vom Referenten schon zuhause selber gefertigt wurde. Weiterhin gab es Tempeh-Erdnuss-Spieße und Rührtofu, einem veganen Rührei mit Champignons und Tomaten. Folgende Gewürze sollten dabei in einer veganen Küche nicht fehlen, nämlich Kala Namak, Kurkuma, Rauchsalz und geräucherter Paprika, Hefeflocken und Nussmus.
Die Lehrkräfte hatten sichtlich Spaß beim Zubereiten ihrer Speisen, welche am Ende natürlich auch mit Genuss verzehrt wurden. Und dass es allen wirklich geschmeckt beweist die Tatsache, dass fast alles aufgegessen wurde, beziehungsweise das Übriggebliebene mit nachhause genommen wurde.